🇵🇱 Polens Unterhaus hat für die Abschaffung der Disziplinarkammer gestimmt. Damit spurt die Regierung eine Einigung mit der EU-Kommission vor – doch die nächsten Monate bieten viel Raum für weitere Störaktionen.
— Neue ZĂĽrcher Zeitung (@NZZ) May 27, 2022
👉 Von @imijnssen.https://t.co/wY3ochEw8a
Ein offizieller Bericht deckt auf, wie die grösste protestantische Kirche der USA seit Jahren sexuelle Übergriffe durch Pastoren vertuschte und die Opfer einschüchterte.
— Neue ZĂĽrcher Zeitung (@NZZ) May 27, 2022
👉 Ein Beitrag von @SignerDavid.https://t.co/mTPOB1RjRb
Inflation, soziale Spannungen, Hungersnöte und Flüchtlingswellen: Nun braucht es erst recht multilaterale Zusammenarbeit und offene Märkte.
— Neue ZĂĽrcher Zeitung (@NZZ) May 27, 2022
👉 Ein Kommentar von @pfi_nzz.https://t.co/HdDHdLz91X
Das Ringen um die #Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern hat das Zeug zur Fernsehserie. Jetzt könnte bald das Finale anstehen. Die Hauptrolle spielt Manuela Schwesig – doch auch die restliche Besetzung verspricht Spannung. https://t.co/rR3spmj5Kz
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) May 27, 2022
Im #Donbass gerät die ukrainische Armee in Bedrängnis, auch wenn die russischen Angreifer nur langsam vorrücken. Neue Waffen beeinflussen den Kampf, aber er bleibt verlustreich. #Ukraine #Russland https://t.co/4yOsjWdrL0
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) May 27, 2022
Irland, Österreich, Schweden und Finnland hielten sich lange Zeit raus aus internationalen Konflikten. Der Krieg in der Ukraine könnte das ändern. Mancherorts verabschiedet man sich vollkommen von der geschätzten #Neutralität. https://t.co/d9N0kY7BlQ
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) May 27, 2022
Bald werden vier von 16 Bundesländern #SchwarzGrün regiert. Sechs, wenn man die Kenia-Koalitionen mitzählt. Keine andere Koalition kommt häufiger vor. Schwarz-Gelb gibt es nach dem Machtwechsel in Düsseldorf gar nicht mehr. https://t.co/Okco1yjur6
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) May 27, 2022
Die USA und Australien fürchten, #China könne sich im Pazifik militärisch ausbreiten. Für Samstag kündigt China neue Marinemanöver im südchinesischen Meer an. https://t.co/YBpU4i6UGv
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) May 27, 2022
Weniger Firmen wollen laut Ifo-Institut in den kommenden drei Monaten ihre Preise erhöhen. Die Wirtschaftsforscher rechnen damit, dass die Monatsrate der #Inflation sinkt. https://t.co/S1ZnRcEeIj
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) May 27, 2022
Streit um Infektionsschutzgesetz: Weltärztechef fordert Lockdowns als Option für den Herbst https://t.co/LPgSv4XQKG
— ntv Nachrichten (@ntvde) May 28, 2022