Nordkorea: "Eine völlig unbeachtete humanitäre Krise" https://t.co/xa8WdUEvLB #Nordkorea
— tagesschau (@tagesschau) 20. August 2018
Lange waren Italien und Griechenland die Hauptziele der Migranten, die übers Mittelmeer nach Europa kommen. Die Zahl der Ankünfte dort geht aber rapide zurück. Die meisten Boote steuern Spanien an. Eine Übersicht https://t.co/e5dgo1Twtf pic.twitter.com/ICOEyGpar9
— NZZ Storytelling (@NZZStorytelling) 20. August 2018
Der Regen hat nachgelassen, doch das Ausmaß der Flutkatastrophe in #Indien wird erst allmählich deutlich: Weit mehr als eine Million Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Geschichten von dramatischen Rettungen machen die Runde. https://t.co/RE5t8sdFe5
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 20. August 2018
"Wir geraten an die Grenzen eines Überwachungsstaates", warnt der #FDP-Politker Burkhard Hirsch. Seine Partei hat Verfassungsbeschwerde gegen den #Staatstrojaner eingereicht. https://t.co/i6Lk6aFe8W
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 20. August 2018
Kramp-Karrenbauer: CDU-Spitze gegen neue interne Zirkel, Kooperation mit Linken und "Spurwechsel" in der Asylpolitik https://t.co/6xxV9kazn0
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 20. August 2018
Jetzt schlägt die EZB-Politik voll auf die Ersparnisse der Deutschen durch https://t.co/uNMcGbjk7W pic.twitter.com/CmrFZoylgX
— WELT News (@WELTnews) 20. August 2018
„Nicht jedes Schiff kann in der EU anlegen“ https://t.co/2HNv42R2Mh
— WELT News (@WELTnews) 20. August 2018
Venezuela: Währungsreform gegen die Hyprerinflation https://t.co/aGdRwmtFsh #Venezuela #Währungsreform
— tagesschau (@tagesschau) 20. August 2018
Poker mit Großbritannien: EU-Kommissar hält Brexit-Wende "theoretisch" für möglich https://t.co/4M1Ot7F0RX pic.twitter.com/C3ksc1YA8z
— DER SPIEGEL (@DerSPIEGEL) 20. August 2018
Die sozialen Netzwerke löschen Postings vor allem nach eigenen Regeln. Die Kriterien sind oft unklar und undurchsichtig. https://t.co/ogNBru5sos
— FrankfurterRundschau (@fr) 20. August 2018
Währungsturbulenzen: Erdogan: „... wollen die Türkei und ihre Menschen in die Knie zwingen“ https://t.co/7WYbF6xFNi
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 20. August 2018
300 Milliarden Dollar: Deutschland schafft den höchsten Leistungsbilanzüberschuss der Welt https://t.co/Gr808sb6vC
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 20. August 2018
Der #DeutschenBank droht der Abstieg aus dem #Euro-Stoxx 50 https://t.co/CtSWXtOS9m via @nzz
— NZZ Wirtschaft (@nzzwirtschaft) 20. August 2018
Riesig, schädlich, aber auch schön weit weg: #Müllstrudel in den Ozeanen sind inzwischen größer als manche Länder. Doch wohin verschwindet unser #Plastikmüll wirklich? Folgen wir ihm aufs Meer. #LebenimWegwerfmodus https://t.co/XlIZiLE9W1
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 20. August 2018
Die Befürchtung, viele Flüchtlinge könnten zu Unrecht Schutz in Deutschland erhalten haben, bestätigt sich Zeitungsberichten zufolge nicht. Demnach hat es bei der Überprüfung von Asylentscheiden des #Bamf nur wenige Beanstandungen gegeben. https://t.co/DzzR5iLe5a
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 20. August 2018
Er ist das Symbol für Kaltherzigkeit. Doch Matteo Salvinis Härte zeigt immerhin, dass Europas Politiker kein Konzept für #Flüchtlinge haben. https://t.co/ktV7nTh5eH
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 20. August 2018
Hunderttausende Griechen leben von weniger als 400 Euro im Monat, ohne Aussicht auf Besserung. Experten befürchten „eine Explosion der Armut“. https://t.co/6zQHssCcN6
— FrankfurterRundschau (@fr) 20. August 2018
Die #Union weigert sich, der #Türkei finanziell zu helfen – es sei denn, Präsident Erdoğan lasse wieder Rechtsstaatlichkeit zu. https://t.co/HLOfcMRQSv
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 20. August 2018
„Griechenland versinkt jeden Tag tiefer im gleichen schwarzen Loch“ https://t.co/9EesBVLObT
— WELT News (@WELTnews) 20. August 2018
„Mit Wirtschaftshilfen stabilisiert man nur das System Erdogan“ https://t.co/vvPzaqWTWJ
— WELT News (@WELTnews) 19. August 2018