Kommentar: Eine Reifeprüfung für den Föderalismus https://t.co/gssfIsTlGm #CoronaMaßnahmen #BundLänderBeratungen
— tagesschau (@tagesschau) October 29, 2020
Sorgte Olaf Scholz dafür, dass eine Hamburger Bank 47 Millionen Euro Steuern nicht nachzahlen musste? Das soll nun untersucht werden. Vorwürfe gibt es auch gegen Bürgermeister Tschentscher. https://t.co/W0bUoUudAO pic.twitter.com/r4Vtjwlur5
— DER SPIEGEL (@derspiegel) October 28, 2020
China hat maßgeblichen Anteil an der Corona-Katastrophe und viel wieder gut zu machen. Darüber sollte die internationale Gemeinschaft endlich reden. https://t.co/ugoECzGpb2
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) October 28, 2020
Der türkische Präsident attackiert Europa und Deutschland so scharf wie selten zuvor. Was Erdogan damit bezweckt und welche Folgen das hat. https://t.co/AHqeU9ZeKc
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) October 28, 2020
Die Berliner Wirtschaft steckt in ihrer historisch tiefsten Krise. Das geht aus einer neuen Konjunkturumfrage hervor. https://t.co/ObC2Twk4M9
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) October 28, 2020
"Doktortitel hätte entzogen werden müssen": Plagiatsverfahren gegen #Giffey laut Gutachten mehrfach rechtswidrig https://t.co/KhZmec0Me9 pic.twitter.com/H0PoyCKhbd
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) October 28, 2020
#BorisJohnson bekommt Druck von zwei Seiten. Die oppositionelle Labour-Partei fordert einen nationalen Lockdown. Mehrere konservative Abgeordnete hingegen wollen Lockerungen. @PhilipPlickert berichtet: https://t.co/uRB7hfxvWT
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) October 28, 2020
#Apple arbeitet angeblich an einer rivalisierenden Suchmaschine. Was bedeutet das? @RolLindner und Stephan Finsterbusch berichten: https://t.co/sYAZrAdRxc
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) October 28, 2020
Der britische Autohersteller Aston Martin beliefert seit den 1960er Jahren 007 mit Dienstwagen – und mit Hilfe aus Stuttgart weiterleben. https://t.co/k3a3xfxEP8
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) October 28, 2020
Ursula von der Leyen fordert die Staaten auf, sich in der zweiten Welle enger abzustimmen – und das #Coronavirus einzudämmen. Noch hapert es aber an allen Ecken und Enden. https://t.co/ucCHDqzyVa
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) October 28, 2020
Die #Türkei hat nach der Veröffentlichung einer Karikatur von Präsident @RTErdogan durch die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“ juristische und diplomatische Schritte angekündigt: https://t.co/VagmyjQ6l8
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) October 28, 2020
Klimaschutz? Da geht noch was: Um 60 Prozent könnten die Europäer ihre Emissionen unter den Wert von 1990 senken, rechnet das Umweltbundesamt vor. Helfen soll dabei auch ein EU-weiter Emissionshandel für Heiz- und Kraftstoffe. https://t.co/PHqMPZMobJ
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) October 28, 2020
Der Nutzen pauschaler Einschränkungen für Gastronomie, Hotels und größere Veranstaltungen ist nicht erwiesen. Es kommt auf die Umsetzung an: https://t.co/09ECfZNXzv
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) October 28, 2020
Einerseits soll der privaten Geldschöpfung über Kryptowährungen ein Riegel geschoben werden, andererseits arbeiten viele Zentralbanken an eigenem digitalem Notenbankgeld. Ist in Zukunft überhaupt noch relevant, wer das Zahlungsmittel emittiert? @Grundi65https://t.co/dTuTKmyjLW
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) October 28, 2020
Der grausame Lehrermord in Frankreich hat an die Öffentlichkeit gespült, womit Pädagogen im Land seit langem kämpfen: Angriffe auf ihren Unterricht und auf ihre Person.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) October 28, 2020
Der Bericht von @NZZnbe @NZZAusland.https://t.co/p8MvTBfBcr
Die Europäische Zentralbank wird unter Christine Lagarde noch politischer – dieser Weg führt in die falsche Richtung.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) October 28, 2020
Der Leitartikel von @raschnzz.https://t.co/OI1KlInPzq
Im Kräftemessen mit der Türkei ist Russland in Libyen und im Kaukasus in Rücklage geraten. Mit einem blutigen Angriff auf ein Ausbildungslager protürkischer Rebellen in Syrien schlägt Moskau nun zurück.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) October 28, 2020
Von @chweisflog @NZZAusland.https://t.co/9UfAYWNHzW
Unter Erdogan strebt die Türkei eine Führungsrolle in der islamischen Welt an. Das saudische Königshaus sieht sich dadurch zunehmend bedroht. Nun reagiert Riad mit einem Boykott türkischer Produkte.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) October 28, 2020
Von @chweisflog und @volkerpabst, @NZZAusland.https://t.co/8FMV62954h
Die spanische Justiz ermittelt gegen Vertraute des ehemaligen Separatistenführers #CarlesPuigdemont wegen mutmaßlicher Kreml-Kontakte. https://t.co/XXcYrFoLU4
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) October 29, 2020
Die wirtschaftlichen Folgen des neuerlichen #Lockdown sind fatal, kritisieren Ökonomen und Wirtschaftsverbände. Manche Branchen befürchten, die #Corona-Maßnahmen seien der "Todesstoß". https://t.co/N5rcFiGO2u
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) October 28, 2020
Im Konflikt um die Südkaukasusregion #Bergkarabach sollen bei armenischen Angriffen auf die aserbaidschanische Stadt Barda mindestens 20 Menschen getötet worden sein. https://t.co/XCoEzqmoWh
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) October 28, 2020
Nach einer Protestaktion gegen den umstrittenen Ausbau der #A49 sind neun Demonstrierende in Untersuchungshaft genommen worden. https://t.co/iCKcA692Jr
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) October 28, 2020
Beobachtende rechnen der Opposition in #Tansania kaum Chancen bei der Präsidentschaftswahl aus. https://t.co/q8yn4VyVSl
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) October 28, 2020
Wenn #Merz kein Trump ist: Warum macht er das? Hat er eine Strategie oder nur keine Nerven? #Abo https://t.co/9MB79zDozi
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) October 28, 2020
Die #Corona-Krise trifft #Künstler und Künstlerinnen besonders hart. Ihre Arbeit gilt nicht als systemrelevant. Doch was ihnen fehlt, ist nicht nur Geld. https://t.co/x2gg6mVF6e
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) October 28, 2020
Gastronomen, Lehrer, Handwerker: Verbände kritisieren neue Corona-Beschlüsse https://t.co/R67YHyuNah
— ntv Nachrichten (@ntvde) October 29, 2020
Maßnahmen gelten ab Freitag: Macron mutet Franzosen neuen Lockdown zu https://t.co/5LF1CQQMYv
— ntv Nachrichten (@ntvde) October 28, 2020
Dow Jones fällt um 900 Punkte: Corona-Ängste setzen US-Börsen heftig zu https://t.co/Lev41NISiO
— ntv Nachrichten (@ntvde) October 28, 2020
2000 Punkte seit September: Dax bricht mit Lockdown-Pessimismus ein https://t.co/znEOYKYcWL
— ntv Nachrichten (@ntvde) October 28, 2020
"Nationale Notlage": Lauterbach will Kontrollen von Privaträumen https://t.co/0rc6x1wr3D
— ntv Nachrichten (@ntvde) October 28, 2020
Sewing im "ntv Frühstart": Deutsche-Bank-Chef hält sich Fusion offen https://t.co/7YzvCuEnue
— ntv Nachrichten (@ntvde) October 28, 2020
So viele wie noch nie: RKI meldet 14.964 Neuinfektionen https://t.co/030rY7AzqA
— ntv Nachrichten (@ntvde) October 28, 2020
„Es sind harte Maßnahmen“ – Merkel fordert „nationale Kraftanstrengung“ im November https://t.co/XhVLaJnz0c pic.twitter.com/a739LeUZyh
— WELT (@welt) October 29, 2020
Plötzlich werden Erinnerungen an das Kriegsrecht wach https://t.co/Qaemxc7g0g pic.twitter.com/A7tNUCWMEG
— WELT (@welt) October 28, 2020
Berlins Regierender Bürgermeister Müller gewinnt Machtkampf gegen Sawsan Cheblihttps://t.co/IoABOl91Kj pic.twitter.com/Bdzb5x8iY2
— WELT (@welt) October 28, 2020
Corona: Virologen und Ärzte stellen sich gegen Lockdownhttps://t.co/zp9cNoVphD pic.twitter.com/1LGosev0oZ
— WELT (@welt) October 28, 2020
Corona: Das Land wieder lahmlegen? Wir müssen vor allem die Panik bekämpfen https://t.co/2cmKWdcWBq pic.twitter.com/ENF9qHYgga
— WELT (@welt) October 28, 2020
Statistik aus allen 16 Bundesländern - 187 000 Ausreisepflichtige leben in Deutschland https://t.co/EC44IO33hv
— BILD (@BILD) October 28, 2020
Kommentar zu Corona-Regeln - Strategiewechsel jetzt! https://t.co/3jwAj8Qwbm
— BILD (@BILD) October 28, 2020
Deutschland macht wieder dicht - Bundes-Polizei jagt Lockdown-Brecher! https://t.co/QUqETtn8UW
— BILD (@BILD) October 28, 2020
Sondersitzung am Freitag - NRW-Landtag soll „Pandemische Lage“ feststellen https://t.co/6ItgnBiaEu
— BILD (@BILD) October 28, 2020
Corona-Zahlen, Shutdowns - Bei unseren Nachbarn ist alles noch viel schlimmer! https://t.co/HKnwczXkZj
— BILD (@BILD) October 28, 2020
Gastro-Brandbrief an Merkel - Kneipen-Verbot macht alles nur noch schlimmer! https://t.co/cQnzihpXTF
— BILD (@BILD) October 28, 2020
Höchster Stand seit 2018 - Bitcoin – es geht wieder los! https://t.co/cTzg6gx959
— BILD (@BILD) October 28, 2020
Lindner zum Merkel-Plan - Es muss über Alternativen gesprochen werden https://t.co/oT9ezMr1YJ
— BILD (@BILD) October 28, 2020
CDU-Machtkampf - Warum Merkel wieder die (heimliche) Parteichefin ist https://t.co/ywRTOZHbdY
— BILD (@BILD) October 28, 2020