Einer aktuellen Umfrage zufolge bleiben die Grünen in Baden-Württemberg mit 33 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Die Union kommt nur noch auf 25 Prozent.https://t.co/BdwmwNgrd7
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) March 4, 2021
Die wirtschaftlichen Folgen des #Syrien-Kriegs sind einer Studie zufolge immens – der Konflikt kostet dem verheerten Land schon über eine Billion Dollar. Und es starben bereits 600.000 Menschen.https://t.co/l8SHJCPq8t
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) March 4, 2021
Der frühere Bundestagspräsident #Thierse musste echte Risiken eingehen, bis er Mitglied einer sozialdemokratischen Partei werden konnte. Da lässt er sich von der #SPD-Führung nun nicht in die Schämecke stellen: https://t.co/eaVvPLCdhL
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) March 4, 2021
Auch mit Blick auf die Forschung von @rahmstorf zur Schwächung der atlantischen Umwälzbewegung argumentiert @MuellerJung auf @faznet, dass die "immer überzeugenderen Belege für den beschleunigten #Klimawandel" endlich politische Priorität bekommen müssen.https://t.co/AidQOxWDiW
— Potsdam-Institut (@PIK_Klima) March 4, 2021
Im #Wirecard-Ausschuss wächst der Verdacht, dass es beim Leerverkaufsverbot nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Der #CSU-Finanzpolitiker @hans_michelbach vermutet, dass die Finanzaufsicht parteiisch für Wirecard handelte. https://t.co/n4IzBOuLAR
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) March 4, 2021
Das Bundesgesundheitsministerium wehrt sich gegen den Vorwurf, nach dem Impfen jetzt auch das Testen zu verstolpern. Man habe alles vorbereitet, jetzt seien die Länder dran. https://t.co/BQkEXQkhBc
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) March 4, 2021
CSU-Chef Markus Söder und SPD-Finanzminister Olaf Scholz geraten in der Bund-Länder-Runde aneinander. Es geht um mehr als nur den Härtefallfonds: https://t.co/Uyltc89D9i
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) March 4, 2021
In der Schaltkonferenz zu den weiteren Corona-Maßnahmen bestand Sachsen auf einer Protokollnotiz – und warnt darin vor übereilten Öffnungsschritten. Ministerpräsident Kretschmer will nicht noch einmal leichtsinnig sein. https://t.co/vrHHY7dvQt
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) March 4, 2021
Russland will unabhängiger vom Dollar werden und sich Richtung China orientieren. Anleger fragen ausländische Aktien stärker nach, auch von amerikanischen Unternehmen. https://t.co/fCZHuHriT0
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) March 4, 2021
Peking zieht den Hongkongern weiter die Daumenschrauben an. Der Nationale Volkskongress wird in den kommenden Tagen eine Änderung des Wahlsystems in der einstigen britischen Kolonie verabschieden.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) March 4, 2021
Von @Mue_NZZ @NZZAusland.https://t.co/wquRdXBWeX