Kolumbien und Venezuela: Apures Dschungel - plötzlich Kriegsgebiet https://t.co/6iI35HxGRE #Kolumbien #Venezuela
— tagesschau (@tagesschau) April 9, 2021
Kultusministerkonferenz: Abiturprüfungen sollen stattfinden https://t.co/GloQVQL0Ej #Kultusministerkonferenz #Abiturprüfungen
— tagesschau (@tagesschau) April 8, 2021
Diplomaten verhandeln wieder über Teherans Atomprogramm. Im Nahen Osten verschärft sich währenddessen der Schattenkrieg zwischen dem Iran und Israel. https://t.co/p8owyEOGHn
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 9, 2021
„Wir verpassen jede Ausfahrt zur Senkung der Zahlen“: Seit Mitte März gibt es immer mehr Covid-19-Intensivpatienten. Ärzte schlagen Alarm, #Drosten unterstützt. #Coronahttps://t.co/u2vNH2Epnz
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 8, 2021
Deutsche Unternehmen mussten 2020 durch die #Pandemie fast sechsmal so häufig vor einem unerwartet schlechten Ergebnis warnen wie noch vor zehn Jahren, berichtet @Kerstin_Papon. https://t.co/oyUb2Qh8ye
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 8, 2021
Die Finanzaufsicht #Bafin soll unabhängiger werden und nicht mehr vom Bundesfinanzministerium beaufsichtigt werden. Das empfiehlt ein Papier des Leibnitz-Instituts für Finanzmarktforschung, wie @fruehaufmarkus berichtet: https://t.co/gTJaW6EdWn
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 8, 2021
#BMW hat im ersten Quartal des Jahres so viele Autos wie nie zuvor verkauft. Insbesondere in Asien boomt das Geschäft: https://t.co/CwYd06daxm
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 8, 2021
Die #EZB sieht keine ernsthaften Inflationsproblem in den nächsten Jahren. Ihr Ziel bleiben günstige Finanzierungsbedingungen für Staaten, Unternehmen und Privathaushalte, schreibt unser Herausgeber Gerald Braunberger: https://t.co/DRjw77FgbY
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 8, 2021
Im Februar liess sich der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell in Moskau aufs Glatteis führen. Und diese Woche blamierte sich der Ratspräsident Charles Michel mit dem «Sofagate» in Ankara. Da ist nicht nur Pech im Spiel. https://t.co/xfcWCmGKqs
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 8, 2021
100 Tage nach dem Vollzug des Brexits randalieren in #Nordirland Jugendliche aus protestantischen Arbeitervierteln. Nun greift die Gewalt auch auf republikanische Gegenden über. Politiker in London, Brüssel und Belfast sind besorgt.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 8, 2021
Von @niknuspliger https://t.co/2UkqxySHnJ
Bauteile für sogenannte Ghost-Guns können in den USA im Internet bestellt und daheim im Handumdrehen zusammengesetzt werden. Für Extremisten sind sie zunehmend das Mittel der Wahl.https://t.co/rSqBvn1ubw
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 8, 2021
«Die Bundesregierung stiehlt sich aus der Verantwortung»: Der Usedomer Hotelier Tim Dornbusch kämpft weiter für das Recht auf Entschädigung. Im Gespräch mit @DrKissler redet er über die prekäre Lage auf der Ferieninsel. https://t.co/R4hD7yNalo #usedom #lockdown
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 8, 2021
In der Heimat von Afghanistans Volkshelden Ahmad Shah #Massoud ist man entsetzt über den Deal zwischen den USA und den #Taliban. Doch man denkt nicht an Kompromisse und schon gar nicht ans Aufgeben.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 8, 2021
Eine Reportage von @ThoreSchroeder https://t.co/QbB9A2i6DQ
Erwärmt sich die Erde um drei Grad Celsius, könnte ein Drittel der an Land lebenden endemischen Arten aussterben, sagen Forscher. In Europa wären vor allem Bienen betroffen. #Klimawandel https://t.co/PjDayxOX2B
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 8, 2021
"Waffengewalt in diesem Land ist eine Epidemie", sagt US-Präsident Joe #Biden – und will handeln. https://t.co/QZIwsQqGNE
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 8, 2021
Die US-Behörden haben an der Grenze zu #Mexiko im März so viele Migranten aufgegriffen wie seit 15 Jahren nicht mehr. https://t.co/F8jlIG1FU6
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 8, 2021
Kommt die globale Mindeststeuer für Unternehmen? US-Finanzministerin Janet #Yellen setzt sich dafür ein. Im Interview erklärt der Steuerexperte @PSaintAmans, wie sie funktionieren könnte. https://t.co/hIJiFHa0Yw
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 8, 2021
Demnächst mehr Ansagen von oben? Der Bund will mit mehr Durchgriff das Regelungschaos in der #Corona-Pandemie mindern. Doch da gibt es Hürden. https://t.co/S7ra1bzGbc
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 8, 2021
Die türkische Regierung machte ihrerseits die EU für den Vorfall verantwortlich. #SofaGate https://t.co/a1kZ4bkkMh
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 8, 2021
Selbst in der eigenen Partei ist die Begeisterung für Joe Bidens Plan mäßig. #USA https://t.co/KarEB5rsyC
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 8, 2021
Armee und Polizei in #Myanmar fahnden nach mehr als 100 Künstlern, Schauspielern und Sängern. https://t.co/BSLMw6jhIc
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 8, 2021
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit Russlands Präsident Wladimir Putin über den Konflikt in der Ostukraine beraten. https://t.co/YOu4yfVt9s
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 8, 2021
Einheitliche Corona-Maßnahmen: Schäuble: "Es kann schnell gehen" https://t.co/oJrhzdB3Ha
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 8, 2021
Mehr Macht für Merkel: "Ein Satz im Infektionsschutzgesetz würde reichen" https://t.co/AyXzlvu89e
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 8, 2021
Wirksamkeit des Russland-Vakzins: Wissenschaftler zweifeln Sputnik-Daten an https://t.co/JueNvN8gOI
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 8, 2021
Weil "sieht Umstände nicht": Niedersachsen lehnt Bundes-Lockdown ab https://t.co/ldaif2hf3m
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 8, 2021
Vegane Besserverdiener wählen die Linke, nicht die Arbeiter https://t.co/3a90rn7PLG pic.twitter.com/L1ZCauSfTQ
— WELT (@welt) April 8, 2021
Söder warnt CDU vor Nominierung von Maaßen https://t.co/6jK7IJH9Ap pic.twitter.com/PjDjZC1vTr
— WELT (@welt) April 8, 2021
Corona: 52 Unions-Abgeordnete für Änderung des Infektionsschutzgesetzes https://t.co/VFa6agGnkD pic.twitter.com/kfcSMYbuon
— WELT (@welt) April 8, 2021
Deutlich mehr Kinder als bekannt waren mit Corona infiziert https://t.co/QUoZwGs01c pic.twitter.com/RDSeYUuqRo
— WELT (@welt) April 8, 2021
Nach „SofaGate“ mit von der Leyen: Türkei verteidigt Sitzordnung bei EU-Treffen https://t.co/fFZ3dTmoBt pic.twitter.com/PHAdBNMb8N
— WELT (@welt) April 8, 2021
Sputnik V: Spahn plant Gespräche mit Russland über Impfstoff https://t.co/QNGYQSJCPA pic.twitter.com/8w9KKDehLa
— WELT (@welt) April 8, 2021
Laschet oder Söder? - Wochenende der Wahrheit im Kanzler-Krimi https://t.co/NOTGi7f8lh
— BILD (@BILD) April 8, 2021
Merkel will keine Chaos-MPK - Treffen der Ministerpräsidenten wackelt gewaltig https://t.co/1GDB9jclUf
— BILD (@BILD) April 8, 2021
K-Frage eskaliert - CSU-Spitze über Laschet-Gerüchte empört https://t.co/NGJgBNYCB1
— BILD (@BILD) April 8, 2021
Deutschland zündet den Impf-Turbo - 656 000 Impfungen an einem Tag! https://t.co/ukNK23JHwZ
— BILD (@BILD) April 8, 2021
Brexit-Streit entflammt erneut - Feuer-Krawalle in Nordirlands Hauptstadt https://t.co/KqPbZ9aOVA
— BILD (@BILD) April 8, 2021
Wer wird Kanzlerkandidat bei den Grünen? - Darum hat Baerbock die Nase vorn https://t.co/Yksoeinj33
— BILD (@BILD) April 8, 2021