Wirecard-Sonderermittler beklagt fehlenden Aufklärungswillen https://t.co/mC43DA3Ksy #Investigativ #Wirecard #Wieland #BND
— tagesschau (@tagesschau) April 14, 2021
Autobahn AG: Scheuers nächste Baustelle https://t.co/LeEHjgQX9J #Scheuer #AutobahnGmbH
— tagesschau (@tagesschau) April 14, 2021
Machtkampf nach "Sofagate": Rangeln um den Chefsessel https://t.co/b6488HwnmS #Sofagate #Machtkampf #EU
— tagesschau (@tagesschau) April 14, 2021
Einem #WWF-Bericht zufolge ist die #EU weltweit der zweitgrößte Waldzerstörer. Vor allem für den Import von Soja und Palmöl müssen Wälder weichen.https://t.co/Yp6883Ua2J
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 14, 2021
In der Union herrscht ein Chaos mit gewaltiger Sprengwirkung, in der CDU gar Entsetzen. Wegen Söder. Und Angela Merkel? Die studiert lieber in ihren Akten. #Laschet #Söder https://t.co/Vn5ZOt8vTR
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 13, 2021
Der politische „Markt“ verändert sich. Doch die ehemaligen Volksparteien CDU und CSU und verstehen nicht, was Sache ist. Ein Kommentar via @annakatrein https://t.co/jofCSmOBCa
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 13, 2021
Die #Berlin-er CDU fordert die Ablösung eines Mitglieds der Kommission zu antimuslimischem Rassismus wegen der mutmaßlichen Nähe zur Muslimbruderschaft. https://t.co/91eg7U7npt
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 13, 2021
27 Urlauber im Quarantäne-Hotel: Vorerst keine Partys auf #Mallorca – trotz „exzellenter“ #Corona-Lage.https://t.co/u9pVRSQpjS
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 13, 2021
Steckt hinter dem protokollarischen Fiasko, das nun als #SofaGate bezeichnet wird, eine frauenfeindliche Haltung? Ein früherer Diplomat meint: Das Protokoll kennt kein Geschlecht. @JohChristner hat mit ihm gesprochen: https://t.co/p3bfdZm96t
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 14, 2021
⚫ Nur vier Prozent halten CDU-Chef Armin Laschet in einer Umfrage für „führungsstark“. Markus Söder schneidet wesentlich besser ab: https://t.co/KrjS0ntTJO
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 14, 2021
Nachdem am Sonntag der Afroamerikaner #DaunteWright bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen ist, kommt es im Großraum #Minneapolis weiter zu Protesten. Der Fall überschattet den laufenden Prozess zum Tod von #GeorgeFloyd, berichtet @majidsattarfaz. https://t.co/mNlVGzjIg4
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 13, 2021
Wer Menschen mithilfe von #KI manipuliert, um ihnen zu schaden, muss nach den Plänen der EU-Kommission künftig hohe Strafen zahlen. Für andere Felder soll es enge Grenzen geben, berichtet @HendrikKafsack. https://t.co/AGEZQXbARd
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 13, 2021
Das Kabinett hat die bundesweite #Notbremse beschlossen. Bis das Gesetz durch das Parlament kommt, dauert es aber noch. Denn die Opposition will nicht, dass die Beratungsfrist verkürzt wird. https://t.co/c6T6pjDDCW
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 13, 2021
In Berlin feierte das Modelabel Bottega Veneta vor wenigen Tagen eine ausgelassene Aftershow-Party im Soho House. Nun ermittelt die Polizei, berichtet @JohChristner. https://t.co/GRVxLvKuvV
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 13, 2021
Laut der ukrainischen Regierung hat Russland jeweils rund 40.000 Soldaten auf der Krim und an den Grenzen zur Ukraine zusammengezogen. Kiew bittet die #Nato deshalb um Unterstützung, berichten @Gerhard_Gnauck und Thomas Gutschker. https://t.co/YI0AZLPIeY
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 13, 2021
Damit hatte niemand gerechnet: In #Peru hat ein unbekannter Lehrer die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gewonnen. Er vertritt die marxistisch-leninistische Partei „Freies Peru“ - entsprechend radikal ist seine Agenda, wie @tjerkbr berichtet: https://t.co/3R04g8C5LU
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 13, 2021
#Russland hat die bevorstehende Ankunft von zwei amerikanischen Kriegsschiffen im Schwarzen Meer kritisiert und als Provokation bezeichnet. Die Gefahr von Zwischenfällen sei hoch: https://t.co/OaE4XjAdwh
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 13, 2021
Der #Vatikan ist offenbar in einen Immobilienskandal verwickelt. Es geht unter anderem um den Kauf einer Luxusimmobilie in London: https://t.co/11bHOw0OWb
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 13, 2021
Härter und zentralistisch: Das Kabinett bringt eine Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes auf den Weg. Der Lockdown würde in Deutschland damit zum Dauerzustand. Nicht nur in der Opposition regt sich Protest.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 13, 2021
Von @Jonas_Hermann @NZZAusland.https://t.co/28e289ObdJ
Das Wahlprogramm der deutschen @FDP zeichnet das Bild eines satten und trägen Staates, der seiner Entschlackung harrt. Es enthält einige vielversprechende Punkte, doch lässt es bisweilen liberale Staatsskepsis vermissen.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 13, 2021
Von @a_nnaschneider @NZZAusland.https://t.co/6qQkn06nml
Luigi Di Maio entdeckt den Westen – Einst wollte er Italien auf die chinesische Seidenstrasse bugsieren. Diesen Irrweg hat der italienische Aussenminister jetzt beendet.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 13, 2021
Von @NZZawy @NZZAusland.https://t.co/Ia6AGBb05e
Die deutsche Stasi-Unterlagen-Behörde wurde zum Vorbild für Länder mit Diktaturerfahrung. Demnächst wird das Erbe der DDR-Geheimpolizei ins Bundesarchiv überführt. Was bleibt?
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 13, 2021
Ein Gastbeitrag von Hubertus Knabe @NZZfeuilleton.https://t.co/qyxmIzr8fw
Behörden wollen die Kryptowährung verbieten, ein Tech-Pionier erkennt eine «Finanzwaffe der Chinesen», und der enorme Energiebedarf des Netzwerks wird wieder thematisiert. Doch der #Bitcoin ist weiter auf Rekordkurs.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 13, 2021
Von @Grundi65 @nzzwirtschaft.https://t.co/yzwCe1Tq2l
Annalena Baerbock: Würde sie tatsächlich in die Fussstapfen von Angela Merkel treten – sie wäre die erste, die ohne jede Regierungserfahrung in das höchste Amt in Deutschland käme. @simer122 https://t.co/V0Qzj1fe3h
— NZZ am Sonntag (@NZZaS) April 13, 2021
Mit der Corona-Pandemie verbinden sich viele Hoffnungen und Befürchtungen – was aber bleibt wirklich?
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 13, 2021
Der Gastkommentar von Georg Vobruba, Professor für Soziologie @UniLeipzig.https://t.co/g0afqHlNa7
Der US-Verteidigungsminister Lloyd Austin kündigte auf seinem ersten Besuch in Deutschland an, die von der Regierung Trump gefassten Abzugsbeschlüsse nicht umzusetzen. Vielmehr wollen die Amerikaner zusätzliche Soldaten nach Deutschland schicken.https://t.co/wolYVZEFhG
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 13, 2021
Durch eine Software-Lücken konnten Unbefugte alle Orte auslesen, an denen eine Person mit einem Schlüsselanhänger von #Luca eingecheckt hatte. Das Problem ist laut @_lucaApp behoben, Zweifel an der Sicherheit aber bleiben. https://t.co/4RmOCDlQ0l
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 13, 2021
Sowohl die Zahl der täglichen #Coronavirus-Ansteckungen als auch die der registrierten Todesfälle ist nach Recherchen von ZEIT ONLINE gestiegen. https://t.co/JUwK7C1OMZ
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 13, 2021
Viel Kritik aus der Opposition und den Ländern an den Änderungen des #Infektionsschutzgesetz|es. https://t.co/QuWfhqXdJ8
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 13, 2021
Ein Telefonat und ein Vorschlag: Im Gespräch mit mit dem russischen Präsidenten Wladimir #Putin hat US-Präsident Joe #Biden ein persönliches Treffen der beiden vorgeschlagen – allerdings weder in Washington noch in Moskau. https://t.co/9Jk3SyvR0p
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 13, 2021
#Abstand, #Maske, #Händewaschen, #Homeoffice, #Homeschooling: wir machen das mit. Und trotzdem fällt der Bundesregierung nur der #Bundeslockdown und damit verbunden weitere Beschränkungen der Grundrechte ein. Das ist schädlich, meint @APosener. https://t.co/U6GmwspErU
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 13, 2021
Russlands Stolz und seine Eigenwahrnehmung als Großmacht werden sich auf Dauer nur schwer vertragen mit der Position als Chinas Juniorpartner. #Russland #China https://t.co/4ENJEvZIj3
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 13, 2021
Die #FDP will dem neuen #Infektionsschutzgesetz im #Bundestag nicht zustimmen, sagt @StephanThomae. Das hätte Folgen, denn das Gesetz könnte dann nicht mehr im Eilverfahren auf den Weg gebracht werden. #Coronakrise #Bundesnotbremse https://t.co/jlz5lXhDQD
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 13, 2021
Vier von zehn Beschäftigten bekämen derzeit kein Testangebot, sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Das solle sich jetzt ändern. #Testpflicht https://t.co/uMhruVqdxh
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 13, 2021
Ende des "ewigen Krieges": Das bedeuten Bidens Afghanistan-Abzugspläne https://t.co/epK9ZwHss4
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 14, 2021
Zweifel an Verhältnismäßigkeit: Stöhr hält 100er-Notbremse für irreführend https://t.co/0FhDdMo7gk
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 13, 2021
Infekt an drei Tagen übersehen: Drosten: Schnelltests nicht so sicher wie gedacht https://t.co/gx8ylFgNbC
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 13, 2021
Selbstlob und Seitenhiebe: Laschet und Söder ziehen übereinander her https://t.co/CPh30Aiu7Y
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 13, 2021
Söder spielt seine letzte Karte: "So etwas wie der Aufruf zum Putsch" https://t.co/iXY4lUgdBw
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 13, 2021
Das Gerangel um die bundesweit gültige Notbremse ist ein Scheingefecht https://t.co/CHrxPJgEdC pic.twitter.com/TmBOiR1SqS
— WELT (@welt) April 14, 2021
Streit über Masken- und Testpflicht bei Schulkindern kocht hoch https://t.co/ABNTkBf4d6 pic.twitter.com/NOt4dlz6pu
— WELT (@welt) April 13, 2021
Corona: Diese Daten entlarven die Ausgangssperre als politischen Irrtumhttps://t.co/6eGTBdX8mL pic.twitter.com/Ba4fSYRepZ
— WELT (@welt) April 13, 2021
Tesla-Schock: "Autoindustrie wird es so in 10 Jahren nicht mehr geben"https://t.co/eBlakNxqJ9 pic.twitter.com/Aya3YKpvym
— WELT (@welt) April 13, 2021
Ehemaliger Charité-Chefvirologe fordert Umdenken der Bundesregierunghttps://t.co/x6AV0tRgRY pic.twitter.com/EvjMzzCIe2
— WELT (@welt) April 13, 2021
Merkel nennt bundesweite Notbremse „überfällig“ https://t.co/NX6fFdlIyx pic.twitter.com/hU0PFgngWE
— WELT (@welt) April 13, 2021
Rückzug bis zum 11. September - USA und Großbritannien verlassen Afghanistan https://t.co/aNL7jHvJLv
— BILD (@BILD) April 13, 2021
Söder gegen Laschet - BILD-Protokoll! So lief der Showdown in der Fraktion https://t.co/cnXTrvHkum
— BILD (@BILD) April 13, 2021
Nach Impfstopp in USA - Impfstoff-Start von Johnson & Johnson verschoben https://t.co/c6x4ztvcwm
— BILD (@BILD) April 13, 2021
Wütender Brief an den CSU-Chef - Jetzt fährt Friedrich Merz Söder an den Karren! https://t.co/BMeELaPs5q
— BILD (@BILD) April 13, 2021
Bundestagswahl 2021 - Vor dieser Karte zittern die Unions-Abgeordneten https://t.co/NsWts2O4ip
— BILD (@BILD) April 13, 2021
Kommentar zu Ausgangssperren - Grundrechte sind keine Geschenke https://t.co/dYUJgOZTVH
— BILD (@BILD) April 13, 2021
Merkel über das Notbremse-Gesetz - „... bewusst, dass das harte Einschränkungen sind“ https://t.co/lzPEO3mms5
— BILD (@BILD) April 13, 2021