Geklaut aus sozialen Medien: Privatfotos auf Kinderporno-Seiten https://t.co/9Tacq77evn #Investigativ #Kinderporno #Kinderpornografie
— tagesschau (@tagesschau) April 22, 2021
Finanzminister Scholz sagt im Wirecard-Ausschuss aus https://t.co/gI8lVyiU8j #Wirecard #Scholz #Untersuchungsausschuss
— tagesschau (@tagesschau) April 22, 2021
Marktbericht: US-Märkte erholen sich https://t.co/mvtbWx9lgY #Marktbericht #Börse #DAX #DowJones
— tagesschau (@tagesschau) April 21, 2021
Reaktionen auf Unions-Machtkampf: Europas Konservative werden nervös https://t.co/jCrB4CGcAA #MarkusSöder #ArminLaschet #EVP
— tagesschau (@tagesschau) April 21, 2021
Masken-Skandal: Immer mehr Profiteure https://t.co/Y5gxCcKhSO #Investigativ #MaskenAffäre #Nüßlein
— tagesschau (@tagesschau) April 21, 2021
Start des virtuellen Klimagipfels: In #Asien müssen die Emissionen sinken – sonst ist die Klimarettung verloren. US-Präsident #Biden will #China durch eine neue Herangehensweise zur Trendwende bewegen. Zieht #Europa bei der Klima-Strategie mit? https://t.co/SlpEMilenX
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 22, 2021
Dass es zwischen #CDU und #CSU in der K-Frage doch noch ziemlich versöhnlich endete, hat auch mit Wolfgang #Schäuble zu tun. Ein Kommentar.https://t.co/DvGtHg6wZc
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 21, 2021
Die #AfD pöbelt, die #FDP klagt, die Kanzlerin schweigt. Der #Bundestag beschließt bundesweite #Ausgangsperren – und beschert den Verfassungsrichtern viel Arbeit. #Notbremse #Corona #Coronavirus #Infektionsschutzgesetzhttps://t.co/RoFTjUFdcV
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 21, 2021
Warum ist die 165er-Inzidenz für Schulschließungen wegen der #Corona-Notbremse entscheidend? Weil sie fast mittig zwischen 100 und 200 liegt. Ein Kommentar.https://t.co/mfHu0cDiX6
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) April 21, 2021
Der Finanzstaatssekretär Jörg Kukies hat die Vorwürfe bezüglich Wirecard zurückgewiesen. Beim umstrittenen Leerverkaufsverbot habe die Bafin in eigener Verantwortung gehandelt. https://t.co/hn8CGpKx0c
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 21, 2021
Das #Homeoffice wird zur Pflicht: Eine neue Regel schreibt Arbeitnehmern erstmals vor, in ihrer Wohnung zu arbeiten. https://t.co/J5xOS6fslj
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 21, 2021
Im Beschluss zum #Corona-Wiederaufbaufonds werden die Zweifel des Bundesverfassungsgerichts mehr als deutlich. Deutschlands Staatlichkeit darf nicht schleichend ausgehöhlt werden, kommentiert @Reinhard_Mue: https://t.co/knEMAcSrLi
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 21, 2021
Die amerikanische Politik bleibt in ihrer Übertreibungsspirale gefangen. Deshalb wird es auch nach dem Mordurteil in #Minnepolis nicht zu den Reformen kommen, die das Land so dringend braucht, kommentiert Andreas Ross: https://t.co/EPFX28NTX0
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) April 21, 2021
Budapest gibt dem Druck aus Brüssel nach und verschärft gleichzeitig die Überwachung der Zivilgesellschaft. Auch gegenüber der Central European University sind die Zugeständnisse eher theoretisch.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 21, 2021
Von @imijnssen @NZZAusland.https://t.co/SSh7cmBd6r
Der Verbrauch von Geld, Zeit und die Opferzahlen im Kriegseinsatz von Afghanistan waren enorm. Die Latte für militärische Kriseninterventionen des Westens wird künftig höher liegen.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 21, 2021
Der Gastkommentar von Hans-Peter Bartels.https://t.co/BBbtpralWd
Karlsruhe macht seitens Deutschlands den Weg frei für die Finanzierung des EU-Corona-Wiederaufbaufonds. Die Fragen zur Verfassungsmässigkeit haben die Richter aber noch nicht abschliessend beantwortet.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 21, 2021
Von @RHoeltschi @nzzwirtschaft.https://t.co/Qj4YTnKE5I
Der CDU-Chef @ArminLaschet wird Kanzlerkandidat seiner Partei, die damit ein Risiko eingeht. Das Medienecho fällt eher negativ aus, doch manche Kommentatoren halten Laschet einfach nur für unterschätzt.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 21, 2021
Von @Jonas_Hermann @NZZAusland.https://t.co/zokN9qlh0H
Zehntausende Äthiopier sind in den vergangenen Monaten in den Sudan geflohen. In glühender Hitze warten sie auf Hilfe und auf das Ende des Konflikts in ihrer Heimat Tigray.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) April 21, 2021
Die Reportage @NZZAusland.https://t.co/CLhsH9Jhox
Ausgerechnet eine arabische Partei könnte #Israel|s Premier Benjamin #Netanjahu die Regierungsbildung ermöglichen. https://t.co/TvvNLhkcx0
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 21, 2021
Bundesjustizministerin Christine #Lambrecht betont, dass ihr Ministerium im #Wirecard-Skandal keine Kontrolle habe ausüben können. Opposition und Union warten nun auf die Aussage von Bundesfinanzminister Olaf #Scholz. https://t.co/74oR34mCyg
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 21, 2021
"Organisatoren jedweder Provokationen, die die Kerninteressen unserer Sicherheit bedrohen, werden ihre Taten so bereuen, wie sie lange nichts bereut haben", sagte #Putin bei seiner Rede an die Nation in Moskau. #Russland https://t.co/tl1sl4ZG1q
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 21, 2021
Fünf Jahre nach Nizza-Anschlag: Polizei nimmt mutmaßlichen Helfer fest https://t.co/9kFyviM55G
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 22, 2021
Verträge ändern, falls nötig: Merkel: Bei Gesundheit mehr Macht für EU https://t.co/Xlz4BwuDU9
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 21, 2021
Mängel bei Impfstoff-Produktion: US-Prüfer machen J&J-Fabrik vorerst dicht https://t.co/8ko16m1Q0Y
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 21, 2021
Wegen Chip-Krise: Daimler schickt Tausende in Kurzarbeit https://t.co/fvTu7hgGDc
— ntv Nachrichten (@ntvde) April 21, 2021
„Laschet hat das Ticket nach Berlin gezogen – ohne Rückfahrkarte“ https://t.co/SaLetstXrb pic.twitter.com/bPAT6sgD9s
— WELT (@welt) April 21, 2021
Nawalny-Anhänger protestieren im ganzen Land - hunderte Festnahmen https://t.co/euZKhN6Sqv pic.twitter.com/8O6Ls4admG
— WELT (@welt) April 21, 2021
Corona: Beim Impfen "ist echt nicht alles schiefgelaufen", findet Merkel https://t.co/HZDQuhGqrK pic.twitter.com/kkjPSWmBJO
— WELT (@welt) April 21, 2021
Jetzt naht das Ende des Lieferando-Monopols https://t.co/SURGbX7pWX pic.twitter.com/BCLBzSVGOU
— WELT (@welt) April 21, 2021
Festnahmen, Flaschenwürfe – Demonstration gegen Corona-Maßnahmen eskaliert https://t.co/HRvXceP010 pic.twitter.com/TP7iag766o
— WELT (@welt) April 21, 2021
Corona: "Bei den Sechs- bis 20-Jährigen sehen wir gerade sehr, sehr viele Infektionen", sagt Spahn https://t.co/O1rahpNa1T pic.twitter.com/UoufDMAC5H
— WELT (@welt) April 21, 2021
„Für den beklagenswerten Zustand der Union sind Laschet und Merkel verantwortlich“ https://t.co/nw8r3RUKJS pic.twitter.com/L0u5UehtL1
— WELT (@welt) April 21, 2021
Letzter Flug aus griechischen Flüchtlingslagern kommt in Hannover an https://t.co/CJGgZ1Cg9D pic.twitter.com/yqL50AMG2p
— WELT (@welt) April 21, 2021
Nach Laschet-Nominierung - Wut-Welle in der CDU https://t.co/csqPx8LIIi
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Kommentar zum Bundes-Lockdown - Ein Geschenk für Extremisten https://t.co/WTotzXJXEP
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Luftbrücke aus Afghanistan - So will die Bundeswehr unsere Soldaten abziehen https://t.co/LPdo3MkBN9
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Angst vor dritter Welle - Johnson gründet Taskforce für Corona-Pillen https://t.co/F2KiUIaHGF
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Nach hitziger Debatte - Bundestag stimmt für Bundes-„Notbremse“ https://t.co/S0F7jMVYgh
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Neue Zahlen vom PAul-Ehrlich-Instiut - Bisher 59 Thrombose-Fälle nach AstraZeneca-Impfung https://t.co/rEIAvbK1Fp
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Putin droht seinen Gegnern - „Russlands Antwort wird schnell und hart sein“ https://t.co/TuioY8wWa1
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Freie Wähler gegen Söder - Bayern stimmt nicht für „Bundes-Notbremse“ https://t.co/pY6PD4SZXc
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Fahnder starb, weil Mahmut H. Gas gab - Totraser muss sechs Jahre in den Knast https://t.co/5vaX67HieS
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Während Bundestag debattiert - Verfassungsklage gegen Bundes-Lockdown steht! https://t.co/iLYj6iVMFe
— BILD (@BILD) April 21, 2021
Top-Epidemiologe vom Helmholtz-Institut - Maulkorb für regierungskritischen Corona-Forscher https://t.co/5CUBMuq7EP
— BILD (@BILD) April 21, 2021
„Reporter ohne Grenzen“-Liste - Pressefreiheit in Deutschland nicht mehr „gut“ https://t.co/sqdNFM1yjC
— BILD (@BILD) April 21, 2021