Die #AfD zwackt den klassischen Volksparteien weiter Wähler ab. Um dem entgegen zu wirken, müssen sich Politiker auf allen Kanälen erklären. Ein Kommentar. https://t.co/divvemttPf
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 2. Oktober 2018
Was passiert mit dem Dieselauto? Die wichtigsten Antworten zum Koalitionsbeschluss https://t.co/rFLqCvlHDx
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 2. Oktober 2018
Als Reaktion auf den autoritären Kurs der #Türkei hat das #EU-Parlament Finanzhilfen in Höhe von 70 Millionen Euro gestrichen. https://t.co/vKU1KelUSg
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 2. Oktober 2018
Boris Johnson zum EU-Austrittsplan von Theresa May: "Dies ist der Moment, um Chequers wegzuschmeißen" https://t.co/65zDUJO9WN
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 2. Oktober 2018
Die Regierung knickt beim Abschiebedesaster ein https://t.co/CMjJopYtTo
— WELT News (@WELTnews) 2. Oktober 2018
Großbritannien macht Grenzen für EU-Bürger dicht https://t.co/wK4Ixtx6Ad
— WELT News (@WELTnews) 2. Oktober 2018
Viele Menschen haben Angst davor, dass Roboter ihnen in Zukunft die Stellen wegnehmen könnten. Forscher haben jetzt ausgerechnet, in welchen Bundesländern das wahrscheinlich häufiger passieren wird als anderswo. https://t.co/KnC7bEDju2
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 2. Oktober 2018
Die Rendite der zehnjährigen italienische Staatsanleihen steigt auf den höchsten Stand seit 2014. Die Ratingagentur Moody’s warnt schon vor einer neuen Krise. https://t.co/4QiYtbUzye
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 2. Oktober 2018
Amerikas Börsianer scheinen Warnsignale weitgehend zu ignorieren. Dutzende Aktien sind in einer Baisse-Phase. https://t.co/DT7eMEBCpi
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 2. Oktober 2018
Seehofer lobt Einwanderungsgesetz als „pragmatisch“ https://t.co/26Q9WvMPmu
— WELT News (@WELTnews) 2. Oktober 2018
Bürgermeister wegen „Beihilfe zu illegaler Zuwanderung“ festgenommen https://t.co/Xe4i1xY30c
— WELT News (@WELTnews) 2. Oktober 2018
Das sind die Ergebnisse des Diesel-Gipfels https://t.co/BtHkVyeoPc
— WELT News (@WELTnews) 2. Oktober 2018
Plan für neue Schulden: Italiens Regierung schimpft über "Terrorismus an den Märkten" https://t.co/cvFakTUzCC pic.twitter.com/5oP3wIrQIV
— SPIEGEL ONLINE (@SPIEGELONLINE) 1. Oktober 2018
Tag der Deutschen Einheit: Ein Fest der #Einheit in einem gespaltenen Land. Ein Kommentar zum #TDE2018 https://t.co/16kgMkAMAO
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 2. Oktober 2018
Die Bankenaufsicht nennt die Entwicklung der Immobilienpreise „beunruhigend“, eine Bank sieht München und Frankfurt besonders gefährdet. #Fplus möchte wissen: Was ist dran an der Diskussion um die Immobilienblase? https://t.co/EvXUGZj5NZ
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 2. Oktober 2018
Bei einem Delegiertentreffen in Birmingham wird der neue britische Außenminister Jeremy #Hunt deutlich und zieht einen Vergleich, der wohl selbst seinem Vorgänger Boris Johnson schwer über die Lippen gekommen wäre. https://t.co/m3W4Ild0H8
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 1. Oktober 2018
Während unsere #Lebenserwartung noch immer steigt, sinkt unsere Lebensarbeitszeit stetig weiter. Wir sind damit beschäftigt, die zunehmende Freizeit auszufüllen und zu verwalten. Doch tut uns das gut? https://t.co/p6GFJ33UPf
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 2. Oktober 2018
SPD setzt mehr Spurwechsel für abgelehnte Asylbewerber durch https://t.co/1nLVL5koIX
— WELT News (@WELTnews) 2. Oktober 2018
Koalition einigt sich bei der Fachkräfteeinwanderung und im Dieselstreit https://t.co/EguLW5FEih pic.twitter.com/rpl4imFm5c
— WELT News (@WELTnews) 2. Oktober 2018
„Die Türkei ist kein Rechtsstaat, das ist ein Willkürsystem“ https://t.co/IjgsICPKrk pic.twitter.com/OJ4U7TkLeH
— WELT News (@WELTnews) 2. Oktober 2018