Die #CSU verliert vor der #Bayernwahl weiter an Zustimmung. Rechnerisch wäre nun sogar eine Koalition ohne die #CSU möglich – aber nur, wenn sich vier andere Parteien zusammentun würden. #ltwby #ltwby18 https://t.co/zNmtp4chfB
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 4. Oktober 2018
Was der türkische Menschenrechtsanwalt Selçuk Kozağaçlı im Gefängnis erlebt und wie er den Umbau der türkischen Justiz beurteilt #Tuerkei https://t.co/sq9Uco4mVK
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 4. Oktober 2018
Die Umweltorganisation #WWF wirft Backwarenunternehmen vor, teils deutlich zu viel zu produzieren. Manche Backwaren werden gespendet, andere zu Tierfutter verarbeitet. Aber einiges wird auch weggeworfen. https://t.co/vsLZ3it0sy
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 4. Oktober 2018
Premier Netanjahu stellt sich erneut gegen das Atomabkommen. Kanzlerin Merkel will daran festhalten - betont aber, dass Israel sich verteidigen müsse, "wenn es angegriffen wird" https://t.co/j8CV4WCl3Q
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 4. Oktober 2018
„Abschiebung von Straftätern ist ineffektiv“ https://t.co/oc1VERDmRN pic.twitter.com/an4bREr8wF
— WELT News (@WELTnews) 4. Oktober 2018
„Das Einzige, was man nicht machen darf, ist sich zu beschweren“ https://t.co/wK3vEMeUcI
— WELT News (@WELTnews) 4. Oktober 2018
Dänemark und Österreich wollen Umsiedlung von Migranten aussetzen https://t.co/1NRe7VXN0Q
— WELT News (@WELTnews) 4. Oktober 2018
Annegret Kramp-Karrenbauer - eine, die kann und die will https://t.co/WPMEKw9P7M
— WELT News (@WELTnews) 4. Oktober 2018
Abenteuerurlaub für Jugendliche mit Helfersyndrom https://t.co/Hl0ScLp4FN
— WELT News (@WELTnews) 4. Oktober 2018
#Dänemark will 2018 keine Kontingentflüchtlinge aufnehmen. Das Land habe immer noch damit zu kämpfen, die bisherigen Ankömmlinge zu integrieren, sagte Integrationsministerin Inger #Støjberg. https://t.co/btILQOwQEl
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 4. Oktober 2018
Die umstrittenen #Anleihenkäufe der EZB (@ecb) verstoßen nicht gegen das Verbot der monetären #Staatsfinanzierung. Das zumindest ist die Einschätzung des Generalanwalts des #EuGH. https://t.co/ML6HIimAv6
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 4. Oktober 2018
Folgen des trockenen Sommers: Der Wasserstand des Rheins bewegt sich auf ein Rekordtief zu. https://t.co/enpV4BkWpg
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 4. Oktober 2018
#FrankfurtOder gilt spätestens seit der Wahl von @ReneWilke als schlechtes Pflaster für Rechtspopulisten. Nun aber verbreitet eine Gruppe syrischer Flüchtlinge Angst in der Stadt. Kippt die Stimmung? @christianbangel hat seine Heimatstadt besucht. #d18 https://t.co/GFEb2pz4jm
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 4. Oktober 2018
Besonders Medien sollten kritisch sein: Wie mit angeblich «harten» Fakten von #Umfragen die öffentliche Meinung gezielt beeinflusst wird. https://t.co/pxIUCyQhso
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 4. Oktober 2018
„Aquarius“ auf der Suche nach einer neuen Flagge https://t.co/lk7uH5OLd2
— WELT News (@WELTnews) 4. Oktober 2018
Das bedeutet das Einwanderungsgesetz für den Familiennachzug https://t.co/kfewY7lR6I
— WELT News (@WELTnews) 4. Oktober 2018
Parteitag der britischen Konservativen zum #Brexit: Die #Tories sind verliebt ins Irreale https://t.co/xR6c4546YK
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 4. Oktober 2018
Bundesregierung will Zuwanderung für #Fachkräfte erleichtern: Wie weit reicht das #Einwanderungsgesetz? https://t.co/6meL9bFzf7
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 4. Oktober 2018
Tag der Deutschen Einheit: „Fangen wir an, uns gegenseitig zuzuhören“ (von Mirjam Benecke) https://t.co/0crygjUJTN
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 4. Oktober 2018
Systematische Untersuchung: Großbritannien: Russlands Geheimdienst steckt hinter Cyber-Attacken https://t.co/J5G9K1YZVf
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 4. Oktober 2018
Tempo bei EU-Reformen: Le Marie: Wir können nicht länger auf Deutschland warten https://t.co/OzTzoWgwAC
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 4. Oktober 2018
Ist es eine Reaktion auf ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs? Die Vereinigten Staaten haben einen Freundschaftsvertrag mit Iran aufgekündigt, um Sanktionen nicht lockern zu müssen. Für Teheran könnte es bald sogar noch schlimmer werden. https://t.co/5LrLABYDCa
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 3. Oktober 2018
Wer Vergewaltigungsfälle dazu nutzt, kleine Alltagsrechnungen zu begleichen, verharmlost schwere Straftaten, findet unser Autor: https://t.co/S1D7qv7QJ4 #1JahrMeToo #MeToo #Archiv
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 4. Oktober 2018
Unter sich zu bleiben, ist eine bizarre identitäre Fantasie, schreibt der Philosoph Burkhard Liebsch. https://t.co/hfeS4Qg6YY
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 3. Oktober 2018
CDU-Ministerpräsident warnt Union vor „politischem Selbstmord“ https://t.co/0J5lnQuBkT
— WELT News (@WELTnews) 4. Oktober 2018
Im Poker mit der EU riskiert Italien den Euro https://t.co/NxDqR0hNUz
— WELT News (@WELTnews) 4. Oktober 2018
Warum die Beziehungen so angespannt sind wie nie https://t.co/ERKCvj3AI7 pic.twitter.com/mWVIM6aoqH
— WELT News (@WELTnews) 3. Oktober 2018