Zum Abschluss des #Deutschlandtags in #Kiel haben Politiker von CDU und CSU die Union zu mehr Einigkeit aufgerufen. https://t.co/8CyvXGX5pE
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 7. Oktober 2018
Rügen, Bitterfeld, Dresden: Eine Chronik über Angela #Merkel und den Osten Deutschlands https://t.co/8OWkgdihZR
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 7. Oktober 2018
Vielleicht hätte Angela #Merkel den #Ostdeutschen rechtzeitig sagen müssen: Es wird ungemütlich da draußen. Über eine schwierige Beziehung https://t.co/xhykZZJXzP
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 7. Oktober 2018
Bayern will Asylbewerber schneller nach Italien abschieben. Innenminister Matteo #Salvini will das verhindern. https://t.co/AgElETGQec
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 7. Oktober 2018
Politologe sieht Glaubwürdigkeitsproblem bei Spitzenpolitikern https://t.co/hAai0a2ogj pic.twitter.com/UW2oGpAPHi
— WELT (@welt) 7. Oktober 2018
Zuspruch von #Seehofer, #Schäuble und #Bouffier: Führende Unionspolitiker versuchen nach Monaten der Krisenstimmung, Kanzlerin #Merkel zu stärken. https://t.co/81wDLs3SYG
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 7. Oktober 2018
Was ist mit Angela #Merkel nach 18 Jahren Parteivorsitz und 13 Jahren Kanzlerschaft noch an Aufbruch möglich, Herr Bouffier?
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 7. Oktober 2018
Der hessische Regierungschef im Interview:https://t.co/9j6jJEzRrI
Die #Euro-Krise soll gelöst sein? Diese Woche hat etwas ganz anderes gezeigt, kommentiert @PatrickBernau #Griechenland #Italien https://t.co/IiLy47jsVI
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 7. Oktober 2018
Sorry, aber das Abendessen steht bereit: Mit dem trickreichen Ausweichen vor der Frage nach seinem Wissen gefährdet Papst Franziskus das Prinzip Verantwortung und den Begriff der Wahrheit. Viele Kirchenvertreter folgen ihm. https://t.co/x82tCRAw0S
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 7. Oktober 2018
"Ich erwarte von der Kirche, dass sie die Akten zugänglich macht", sagt Bundesjustizministerin Katarina Barley. Ein Gespräch über Geheimarchive und bischöfliches Schweigen. https://t.co/bJUfVre17M
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 7. Oktober 2018
Der Bundestagspräsident sieht im Einzug der Partei in den Bundestag auch Vorteile. Einen Austritt der SPD aus der großen Koalition hält er für "zu verkraften". https://t.co/xy0uHu0URE
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 7. Oktober 2018
Welche Folgen hätte eine globale Erwärmung um 1,5 Grad? Und was können wir tun, um diese Grenze nicht zu überschreiten? Die wichtigsten Fakten zum #Klimawandel, zu den Auswirkungen und den Folgen. https://t.co/KG0naL7pw3
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 7. Oktober 2018
Hessens Regierungschef Volker Bouffier beharrt darauf, dass "Dieselfahrer nicht die Dummen sind" - und die Autohersteller den angerichteten Schaden bezahlen.https://t.co/UF0wUmNGfY
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 6. Oktober 2018
Schäuble glaubt an Merkels Wiederwahl https://t.co/jXbCeqWDZf
— WELT News (@WELTnews) 7. Oktober 2018