Investitionen in Bildung und Gesundheit sind dringend notwendig, sagt die Weltbank. Zudem wachse die Gefahr einer erneuten Finanzkrise. https://t.co/toU0hInyjv
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 13. Oktober 2018
Es ist eine Menge los beim Thema Klima. Nur geschehen ist bisher so gut wie nichts. Und wir hören uns die immer gleichen Märchen an. https://t.co/rOt7Pj6cMe
— FrankfurterRundschau (@fr) 13. Oktober 2018
Viele Menschen, die in Bayern Flüchtlingen helfen, sind von der Politik der CSU enttäuscht. Zu Besuch bei einer Frau, die nach 44 Jahren deswegen aus der Partei austrat. https://t.co/2omBm8aLvf
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 13. Oktober 2018
EU-Austritt Großbritanniens: Brexit-Deal soll am Sonntag stehen https://t.co/vJ5h99tsTM
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 13. Oktober 2018
#Italien plant eine höhere Neuverschuldung, als Brüssel will. Das gibt Ärger. #EU https://t.co/WpfgtK5OQ5
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 13. Oktober 2018
AfD-Chef Gauland: "Nazis gehören nicht in diese Partei" https://t.co/vy4nlGtPWf pic.twitter.com/Hc90lh4Ac0
— WELT (@welt) 13. Oktober 2018
Jens Spahn droht Konzernen mit Gesetzen gegen Zucker https://t.co/3yI65JcFfM pic.twitter.com/eDp4pQZa06
— WELT (@welt) 13. Oktober 2018
Volker Bouffier kritisiert: "Die CSU hat die Union viel Vertrauen gekostet" https://t.co/sHHNxwezcN pic.twitter.com/J8i71nuyzk
— WELT (@welt) 13. Oktober 2018
In Bayern geht es um die CSU, klar. Aber auch um die Zukunft der ganzen Union: Bundesweit kommt sie nur auf die Beine, wenn die Christsozialen liefern. https://t.co/2LPjP0x5ZE #LTWBY18 #Bayernwahl
— SPIEGEL ONLINE (@SPIEGELONLINE) 13. Oktober 2018
Ein Abgang von #Seehofer? Eine Niederlage für CDU-Chefin #Merkel? Das Ende der #Groko? Was ein #Bayern-Beben für Berlin bedeuten könnte https://t.co/uzQiE0zadw #ltwby
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 13. Oktober 2018
Der Bundesverband deutscher Banken warnt die EZB davor, die Politik des billigen Geldes rasch zu beenden. Die Negativzinsphase bringe die Profitabilität der deutschen Banken weiter unter Druck. https://t.co/NNKmdoijGO
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 13. Oktober 2018
Die Vereinigten Staaten und China lassen kein großes Interesse an einer weiteren Eskalation des Handelskrieges erkennen, sagt Bundesbank-Präsident Jens Weidmann. Derweil warnte der IWF-Lenkungsausschuss auf dem IWF-Jahrestreffen vor wachsenden Gefahre https://t.co/ltZlAeto5u
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 13. Oktober 2018
Lange zeigte sich der Goldpreis von allen Krisen unbeeindruckt – jetzt reagiert er auf die Börsenverluste. Warum? https://t.co/QmYp9UL3Gh
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 13. Oktober 2018
Mit dem Wolfsgruß geben sich türkische Ultranationalisten zu erkennen. So auch beim Staatsbesuch von Recep Tayyip #Erdoğan in Deutschland. Wer sind die Grauen Wölfe? Von @Hasan_Goekkaya https://t.co/kjWq1LEOV1
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 13. Oktober 2018
Die Familienpolitik muss sich radikal ändern. #Samstagsessay von @HenrikeRossbach https://t.co/VFfmYWt47V
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 13. Oktober 2018
Diese Wahl ist nicht das Ende der CSU – im Gegenteil https://t.co/6UZ4Cxvgn3
— WELT News (@WELTnews) 13. Oktober 2018
Schäuble schließt einen Rücktritt Merkels nicht aus https://t.co/8Go1vOr41a #Merkel #Schäuble
— tagesschau (@tagesschau) 13. Oktober 2018
Moskauer Patriarchat: Ukrainisch-Orthodoxe machen sich frei https://t.co/YdBwQXojF3 #Kirche #Russland #Ukraine
— tagesschau (@tagesschau) 12. Oktober 2018
Vor der Wahl in Bayern: Wohnungsnot, Asylstreit, Fachkräftemangel https://t.co/APiT1YMtY8 #Bayern #ltwby18
— tagesschau (@tagesschau) 12. Oktober 2018
Überwachung in Deutschland: Umstrittene Gesichtserkennung soll ausgeweitet werden https://t.co/sh5rDOlfON pic.twitter.com/KZArlIj0pU
— SPIEGEL ONLINE (@SPIEGELONLINE) 12. Oktober 2018
Zuvor hatte #Ceconomy abermals eine Gewinnwarnung herausgegeben. https://t.co/Y3IwnMdOXM
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 13. Oktober 2018
Der CSU droht am Sonntag ein Desaster. Gibt es danach ein „Gemetzel“, dem auch die Kanzlerin zum Opfer fallen könnte? Spätestens nach der Hessen-Wahl kommt für die CDU-Vorsitzende die Abrechnung. https://t.co/f7aXS9xZeJ
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 12. Oktober 2018
Seit dem Ende des Tory-Parteitags in der vergangenen Woche zeigt sich die britische Regierung endlich kompromissbereit. Warum endlich eine Einigung in Reichweite zu sein scheint, lesen Sie bei #Fplus https://t.co/pyOHx5SI4d
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 12. Oktober 2018
Trotz der Turbulenzen in Rom treibt der deutsche Finanzminister die Bankenunion voran. Die Bundesbank warnt, die EZB spricht schon von Rettungsaktionen. https://t.co/LhVD5mWjrW
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 12. Oktober 2018
Hackern ist es gelungen, Daten von Millionen Facebook-Nutzern zu stehlen. Nun stellt sich heraus: Die Zahl der Betroffenen ist niedriger als zuvor angenommen – der Umfang der erbeuteten Informationen dafür umso größer. https://t.co/vFIGlarmC2
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 12. Oktober 2018
Regierungsterminal am BER wird wohl auch noch teurer https://t.co/2QZNY5R9jI
— WELT News (@WELTnews) 13. Oktober 2018
Am Ende hätte sich Markus Söder mehr Dankbarkeit gewünscht https://t.co/q4bC0FWrdm pic.twitter.com/8boHgALcCO
— WELT News (@WELTnews) 12. Oktober 2018
„Ohne Rechtsstaatlichkeit kann Demokratie zur Willkürherrschaft werden“ https://t.co/eMZtjtVEiP
— WELT News (@WELTnews) 12. Oktober 2018