Finanzielle Strafe bei Desinformation: EU-Staaten beschließen auf ihrem Gipfel gemeinsames Vorgehen gegen Falschinformationen vor der #Europawahl. https://t.co/ngAz2hZrJL
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 18. Oktober 2018
Wann islamistische Terroristen in Westeuropa zuschlugen: eine Übersichthttps://t.co/GO3axy99an
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 18. Oktober 2018
Es ist kein Wal, nicht einmal ein Tier. Das grösste und älteste Lebewesen ist eine Baum-Kolonie, die wegen einer Besonderheit als einzelnes Lebewesen gilt. https://t.co/boAfDUYop3
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 18. Oktober 2018
Linke-Politiker darf Polizisten beschimpfen https://t.co/IgvGwEbQIU pic.twitter.com/pmbqCmwfuB
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
Warum mutmaßliche Linksextreme einen Physiotherapeuten bedrohen https://t.co/6ckEoJImcU
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
Merkel stellt sich gegen Vorschlag von Sebastian Kurz https://t.co/rsU17VtokK
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
Ab 2031 ist die Bundeswehr voll einsatzbereit https://t.co/TGz0qzfY4Q
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
Trump droht mit Schließung der US-Grenze zu Mexiko https://t.co/OkLKRFXGp9
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
EuGH-Urteil: Bei illegalen Downloads haftet die Familie https://t.co/C8Qq83C0PJ #EuGH #Filesharing #Hörbücher #Urheberrecht
— tagesschau (@tagesschau) 18. Oktober 2018
Nach der #Bayernwahl: #CSU-Präsidium votiert einstimmig für Koalitionsverhandlungen mit den #FreienWählern. Da die Zeit drängt, könnten die Verhandlungen schon am Freitag beginnen. @fwlandtag @FW_aktuell @CSUhttps://t.co/b2PsIjuKut
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 18. Oktober 2018
#EUGipfel: Österreichs Bundeskanzler #Kurz will den Streit über verpflichtende Quoten beenden und wirbt für neuen Vorschlag zur EU-Migrationspolitik.https://t.co/dOdYl85ApZ
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 18. Oktober 2018
„Wir können uns keinen Jugendwahn mehr leisten“: Arbeitsminister #HubertusHeil spricht im Interview über die Lage der #SPD, den digitalen Wandel und seine Konzepte für die Arbeitswelt der Zukunft. https://t.co/1abxSN3ZAn
— FrankfurterRundschau (@fr) 18. Oktober 2018
Folgen des Fortschritts: Digitalisierung gefährdet Jobs. https://t.co/AtGoSy1PEo
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 18. Oktober 2018
Die Pläne von Finanzminister Olaf Scholz für eine europaweite Rückversicherung nationaler Arbeitslosenversicherung stößt auf harsche Kritik nicht nur vom Koalitionspartner. https://t.co/pr78lkLMqR
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 18. Oktober 2018
„Jede Überschuldung halte ich für gefährlich“: Mit diesen Worten warnt der österreichische Kanzler Sebastian Kurz vor einer Nachsicht mit Italien im #Haushaltsstreit. Die Regierung in Rom dürfte indes bald Post von der #EU bekommen. https://t.co/CpOWL1ZOdA
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 18. Oktober 2018
Unter dem Schiffsrumpf wird es eng: Wegen Trockenheit steuert niedriger Wasserpegel des Rheins auf Rekordwert zu. https://t.co/kC7wsN6Ipa
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 18. Oktober 2018
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern @Nestle bekommt einen neuen Deutschland-Chef. Eine gute Nachfrage nach bestimmten Produkten hat dem Unternehmen indes weiteres Wachstum beschert. https://t.co/kLkw9Ae29M
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 18. Oktober 2018
Die britische Premierministerin glaubt, dass ein Abkommen über die künftigen Beziehungen mit der EU bis Ende 2020 steht. Andernfalls würde sie aber auch eine längere Übergangsphase akzeptieren. https://t.co/nreQENy7tq
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 18. Oktober 2018
Der Deutsche Industrie und Handelskammertag rechnet für 2018 nur noch mit einem Anstieg der #Wirtschaftsleistung von 1,8 Prozent. https://t.co/qGaScgK2yo
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 18. Oktober 2018
Laut einer Umfrage zur Landtagswahl in #Hessen gibt es derzeit zwei Koalitionsoptionen: Jamaika – und eine grün-rot-rote Koalition mit einem Ministerpräsidenten @talwazir. @ZDFheute #ltwhe2018 https://t.co/nsWexBzkhk
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 18. Oktober 2018
Der Mensch arbeitet an seiner Unsterblichkeit und bringt zugleich einen Kunststoff hervor, der sein Leben erleichtern soll. Doch Plastik ist unzerstörbar. Die Welt könnte darin untergehen. https://t.co/OYWsbB6zst
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 18. Oktober 2018
Die deutsche Aussenpolitik hegt eine Abneigung gegen strategisches Denken. Noch immer lockt der Sonderweg des Pazifismus.
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 18. Oktober 2018
Ein Gastkommentar: https://t.co/oi4ypbkgwj
Verfassungsschutz warnt vor Islamisten-Demo https://t.co/618g9FAfIp pic.twitter.com/f8Dcqw8Ew7
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
„Es ist kaum zu erkennen, was die SPD einzigartig macht“ https://t.co/GPhie9waBf
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
Rürup empfiehlt Anhebung des Rentenalters über 67 Jahre hinaus https://t.co/Zr65EIt9HC
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
„Das erste Mal, dass eine Regierung die EU-Regeln offen missachtet“ https://t.co/6fCdEgyOJo
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
Grüne im Höhenflug - Alarmierende Werte für CDU und SPD https://t.co/eM9rzaOGXf
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
Affäre um externe Berater: Strafanzeige gegen Ursula von der Leyen https://t.co/pVbQHdorrN pic.twitter.com/N8CoiBfwaP
— SPIEGEL ONLINE (@SPIEGELONLINE) 18. Oktober 2018
Im Netz sehen manche die Welt anders als andere - durch eine Filterbrille. Setzt man diese Brille auf, ist plötzlich alles klar: Die Juden sind schuld. Oder die Frauen. Oder die Flüchtlinge. https://t.co/eVE922yBOP
— SPIEGEL ONLINE Politik (@SPIEGEL_Politik) 17. Oktober 2018
Teure Ex-Bundespräsidenten: #Wulff, #Gauck & #Köhler bestimmen selbst, wie viel sie kosten https://t.co/CAZQiYrGGX
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 17. Oktober 2018
Konflikt um Neuverschuldung: #Italien bleibt hart im Streit mit #EU um Staatshaushalt https://t.co/yjom0c5KLE
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 17. Oktober 2018
Der nächste Skandal: Der Kölner Erzbischof Woelki greift selbstherrlich in die Freiheit der Wissenschaft ein - und das Land NRW kungelt mit. Theologen sind entsetzt. https://t.co/RWMlv475G1
— FrankfurterRundschau (@fr) 17. Oktober 2018
#Italien schert sich nicht um Regeln. Der @OlafScholz-Vorschlag für eine EU-Arbeitslosenrückversicherung kommt deshalb zur falschen Zeit, setzt falsche Anreize und macht falsche Versprechen, kommentiert Manfred Schäfers. https://t.co/RNEUbOH2JM
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 18. Oktober 2018
Wir alle werden es wieder tun: Sachen konsumieren, die nicht sein müssten. Coffee to go. Wieder ein neues Smartphone. Mit dem Auto in die Stadt, weil es nach Regen aussieht. #Archiv https://t.co/UU1aHqE7b7
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 18. Oktober 2018
Ganz Europa wurde von Steuerräubern geplündert. Auch weil Deutschland die Partnerländer erst viel zu spät warnte, entstand ein Schaden von mindestens 55 Milliarden Euro. #CumExFiles https://t.co/K5qr03f00X
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 18. Oktober 2018
Ein ausgedehnter #Handelskrieg zwischen den #USA und vor allem #China würde die durchschnittlichen weltweiten Zölle um 0,93 Prozentpunkte erhöhen, der «harte» #Brexit um rund die Hälfte davon. Ein Bericht von @hospger.https://t.co/GHPcuCheDF
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 18. Oktober 2018
„Nahles ist glatteste Fehlbesetzung seit Jahrzehnten“ https://t.co/XtHd3Pc4dV
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
Nach dem ersten Gipfeltag ist Europa dem „No Deal“ noch näher https://t.co/Pg31Ps892B
— WELT News (@WELTnews) 18. Oktober 2018
Volkswagen will bundesweit alte Diesel verschrotten https://t.co/31l88rZXwm
— WELT News (@WELTnews) 17. Oktober 2018
Fließt deutsches Geld an palästinensische „Märtyrer“-Familien? https://t.co/j9Q6620pMU
— WELT News (@WELTnews) 17. Oktober 2018
Dank Fanta 4 - „Mission Lifeline“ bekommt ein neues Rettungsschiff https://t.co/3hDmmt3eBe pic.twitter.com/SxrQZHNSD0
— WELT News (@WELTnews) 17. Oktober 2018