Angela Merkel - nicht mehr unumstritten https://t.co/l2IVS6mnaS #ltwhe18 #Merkel
— tagesschau (@tagesschau) 25. Oktober 2018
Nahles - die SPD-Chefin auf Bewährung https://t.co/HHMi9yOZ3p #ltwhe18 #SPD
— tagesschau (@tagesschau) 25. Oktober 2018
Gerüchte um Nachfolge: Was will Merkel damit sagen? Ein ungelenker Satz der Kanzlerin sorgt für Spekulationen Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in einem Interview - wenn auch kryptisch - über ihre mögliche Nachfolge geäußert. Ein Satz sorgt besond... https://t.co/AoM4g07aGY
— stern (@sternde) 25. Oktober 2018
Hessenwahl - Merkel stemmt sich mit mahnender Rede gegen CDU-Absturz https://t.co/KM3p31hMiY
— FOCUS Online TopNews (@FOCUS_TopNews) 25. Oktober 2018
Die Proteste beim #HambacherForst gehen in die nächste Runde. Für das Wochenende haben Umweltschützer zu Demonstrationen und „zivilem Ungehorsam“ im Rheinischen Revier aufgerufen.
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 25. Oktober 2018
https://t.co/Miim7mQuAS
Zwar deutet sich in der Union ein Wandel an. Doch wer Angela #Merkel an der Spitze ablösen will, muss es erst mit ihr aufnehmen. Ein Kommentar: https://t.co/wVvn572dwT
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 25. Oktober 2018
Der Bund sollte seine Beteiligung an der Commerzbank umschichten. Dann könnte auch die Deutsche Bank unterstützt werden. Der Gastbeitrag. https://t.co/tRHjWBZRYD
— FrankfurterRundschau (@fr) 25. Oktober 2018
Angela Merkel behauptet, ihre Nachfolge nicht regeln zu können. Derweil beginnt ihre eigene Generalsekretärin die Debatte über eine Neuwahl. Hat Kramp-Karrenbauer den Segen der Kanzlerin? Von @EckartLohse https://t.co/7NHjQzrxCZ
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 25. Oktober 2018
Urteil des #Bundesarbeitsgerichts: #Kirchen dürfen nicht immer auf Religionszugehörigkeit bestehen. https://t.co/vCbiXCKN1l
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 25. Oktober 2018
In Italien: Zwei Festnahmen nach dem Tod einer Jugendlichen https://t.co/ZkJv4C3UAa
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 25. Oktober 2018
Abgasaffäre und Handelsstreit belasten Daimler. Allein der Diesel-Ärger kostet die Stuttgarter einen dreistelligen Millionenbetrag. Ein starkes viertes Quartal soll die Bilanz retten. https://t.co/uQ5A51eWK6
— Handelsblatt (@handelsblatt) 25. Oktober 2018
Hunderte Soldaten will die Regierung der #USA Berichten zufolge an die Grenze zu #Mexiko entsenden. Tausende Migranten aus Zentralamerika sind derzeit auf dem Weg dorthin. https://t.co/wdCeuwGB8I
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 25. Oktober 2018
Nur jeder zehnte Migrant darf wegen der Arbeit in Deutschland bleiben https://t.co/1idth8bPdG
— WELT News (@WELTnews) 25. Oktober 2018
Hohe Umsätze: Microsofts Zukunft ist nicht mehr Windows Der Software-Riese Microsoft hat glänzende Quartalszahlen vorgelegt. Das Hauptgeschäft ist immer noch die PC-Sparte. Doch vor allem die Geschäfte mit Büro-Software und der Cloud brummen. https://t.co/FXGjwMpVVY
— stern (@sternde) 25. Oktober 2018
Altmaier-Besuch in Ankara - Krisengeplagte Türkei setzt auf Rettung aus Deutschland https://t.co/Iu3K95XrTt
— FOCUS Online TopNews (@FOCUS_TopNews) 25. Oktober 2018
"Dürfen nicht einfach zur Tagesordnung zurückkehren“ - SPD-Linke fordert Mitgliedervotum über Ausstieg aus Großer Koalition https://t.co/2PfE2ab9pM
— FOCUS Online TopNews (@FOCUS_TopNews) 25. Oktober 2018
Ausreichend für eine Strafverfolgung sei im Einzelfall bereits das Teilen oder „Liken“ eines fremden Beitrags entsprechenden Inhalts, warnt das @AuswaertigesAmt. #Türkei https://t.co/buvuAxIIDu
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 25. Oktober 2018
Der #Dieselskandal und sinkende Absatzzahlen haben im dritten Quartal tiefe Spuren in den Zahlen des Autobauers #Daimler hinterlassen. https://t.co/PpvVq7sOLr
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 25. Oktober 2018
Bereitet Kanzlerin #Merkel ihren Abgang vor? Ein Satz im hessischen Wahlkampf klingt danach. Ein Landesparteichef bringt ihr Ende als CDU-Chefin ins Spiel. https://t.co/rKEOXJQMEl
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 25. Oktober 2018
Der Putschversuch in der Türkei 2016 gab Präsident Erdogan einen willkommenen Anlass, den Staatsapparat von Kritikern zu säubern. Ein Bericht von Amnesty International zeigt nun die Ausmaße. https://t.co/6CM4ltJw3Y
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 25. Oktober 2018
Wegen des Brexits müssen die EU-Länder mehr zahlen. Öffentlich sagt Scholz, er wolle nur 10 Milliarden Euro mehr überweisen. F.A.Z.-Recherchen zeigen nun: In den internen Verhandlungen gibt sich Berlin großzügiger. https://t.co/P9y3nl6a7i
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 25. Oktober 2018
Viele Beobachter und Anleger sind verunsichert wegen der schlechten Nachrichten von den Weltbörsen. Warum die Kurse vermutlich trotzdem nicht ins Bodenlose abstürzen werden. https://t.co/SdkBszP4TA
— Handelsblatt (@handelsblatt) 25. Oktober 2018
Bei der geldpolitischen Sitzung der EZB werden zwar keine Beschlüsse erwartet. Dennoch horchen die Märkte auf – nicht nur wegen der politischen Probleme in Italien. https://t.co/Rv6OcWjCa8
— Handelsblatt (@handelsblatt) 25. Oktober 2018
Der Konjunkturindex des Ifo-Instituts ist etwas mehr gesunken als erwartet. Auch die Aussichten auf die kommenden sechs Monate beurteilen Führungskräfte schlechter. https://t.co/ROqnhbOiZy
— Handelsblatt (@handelsblatt) 25. Oktober 2018
Die Polizei hat mit der Räumung von vier besetzten Häusern am #HambacherForst begonnen. https://t.co/6SVKqweEHF
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 25. Oktober 2018
Nirgendwo in Westdeutschland wurden politische Konflikte so hitzig ausgetragen wie in #Hessen. Aber das Land hat sich zivilisiert. Der aktuelle Wahlkampf zeigt, wie sehr. #ltwhe2018 https://t.co/2vZ8UUlmek
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 25. Oktober 2018
Nach UN-Angaben findet in #Myanmar weiterhin ein Völkermord an den #Rohingya statt. https://t.co/zhJ69tpYfp
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 25. Oktober 2018
Wie #Russland mit einer eigenen Medienzentrale den Kampf der Meinungen im Westen beeinflussen will. Eine Reportage von @valerinzgi aus Berlin.https://t.co/QJdOo9PWgN
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 25. Oktober 2018
Emmanuel #Macron steckt in der Krise: Seine Versprechen verfangen nicht mehr, weil er seinen Vorgängern ähnlicher ist, als er vorgibt zu sein. Eine Analyse von @NZZnbe.https://t.co/3a2ysRxTpX
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 25. Oktober 2018
„Sollte Regierung jetzt auseinanderbrechen, wird es Neuwahlen geben“ https://t.co/Naewt1arv1
— WELT News (@WELTnews) 25. Oktober 2018
Der Flüchtlingsmarsch ist Trumps größter Wahlkampftrumpf https://t.co/65QpB5BNSu
— WELT News (@WELTnews) 25. Oktober 2018
Droht jetzt eine neue Eurokrise? https://t.co/bnUg1vVjCQ #Italien #Griechenland
— tagesschau (@tagesschau) 25. Oktober 2018
Bildungsgipfel: Was lernen für die Arbeitswelt von morgen? https://t.co/kLO2w3Dw1y #Bildungsgipfel
— tagesschau (@tagesschau) 25. Oktober 2018
Von Jamaika bis Rot-Rot-Grün: So könnten die Koalitionen in Hessen aussehen https://t.co/10SA5NpQeB
— FOCUS Online TopNews (@FOCUS_TopNews) 25. Oktober 2018
Organisierte Kriminalität - Kampf gegen Clans - Wie der Berliner Senat jetzt plant, Banden zu destabilisieren https://t.co/xAcZeuh3cW
— FOCUS Online TopNews (@FOCUS_TopNews) 25. Oktober 2018
SPIEGEL-Umfrage zur Hessen-Wahl: Union und SPD drohen herbe Verluste https://t.co/T2ICFNxUSm pic.twitter.com/XbARYe4FYK
— SPIEGEL ONLINE (@SPIEGELONLINE) 25. Oktober 2018
Fall Khashoggi: Was Saudi-Arabien jetzt drohen könnte https://t.co/Ky0e7ad3uk pic.twitter.com/kpe2YJuobI
— SPIEGEL ONLINE (@SPIEGELONLINE) 24. Oktober 2018
Videotheken: Eine Branche liegt im Sterben: Videotheken schließen reihenweise In den 80ern boten sie die gute alte VHS-Kassette an, seit den 90ern die DVD, später kam noch Blueray dazu - damit machten Videotheken gute Geschäfte in Deutschland. Das ist ... https://t.co/XbJSkDuvCf
— stern (@sternde) 24. Oktober 2018
Das deutsch-türkische Verhältnis kennt seit Jahren mehr Tiefen als Höhen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier will das ändern. Die Wirtschaft soll ihm dabei helfen. https://t.co/eZ9doQR3et
— Handelsblatt (@handelsblatt) 25. Oktober 2018
Im So der US-Börsen kommt es am Donnerstag auch am Tokioter Aktienmarkt zum Ausverkauf. Nikkei und Topix verlieren deutlich. https://t.co/ySpv0hTao6
— Handelsblatt (@handelsblatt) 25. Oktober 2018
Deutliche Kursverluste und Sorgen vor schlechter als erwartet ausgefallene Unternehmenszahlen drückten die großen US-Indizes am Mittwoch tief ins Minus. https://t.co/2LXnCUfgtU
— Handelsblatt (@handelsblatt) 24. Oktober 2018
Eine Reihe von #Trump-Kritikern bekommt verdächtige Postsendungen zugestellt. Und wie reagiert der #US-Präsident? Bei einem Wahlkampfauftritt in Wisconsin gibt er den Medien eine Mitverantwortung. https://t.co/iWlGwuQdiY
— FrankfurterRundschau (@fr) 25. Oktober 2018
Briefbomben: Terror gegen Demokraten? (von Frauke Steffens, New York) https://t.co/LEZW61soyM
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 25. Oktober 2018
Italiens Streit mit Brüssel war geplant. Den Populisten in Rom war völlig klar, dass die EU-Kommission ihre Haushaltspläne würde ablehnen müssen. Sie senden dem Volk damit eine Botschaft. https://t.co/sGKe3HEKxp
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 24. Oktober 2018
Die# SPD solle auch bei einer Wahlniederlage in #Hessen die große Koalition im Bund fortsetzen, fordert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Flucht aus der Verantwortung helfe nicht. https://t.co/2V3ufU3nRI
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 25. Oktober 2018
In der Nähe des Hambacher Forstes hat die Polizei Sitzblockaden aufgelöst. Der Energiekonzern #RWE hatte wegen des Protestes zuvor Strafantrag gestellt. https://t.co/YtiZrC3lfa
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 25. Oktober 2018
Wenn die Konjunktur dreht, droht Amerika ein Schuldendesaster https://t.co/CdAsBMJtlU
— WELT News (@WELTnews) 24. Oktober 2018
Eine Fusion kann die Deutsche Bank wieder groß machen https://t.co/KipeJq9wIO pic.twitter.com/vUAOUqJbB6
— WELT News (@WELTnews) 24. Oktober 2018
Wieso nur die Grünen von Hessens „geräuschloser“ Koalition profitieren https://t.co/UYelrALERz
— WELT News (@WELTnews) 24. Oktober 2018