Als #Merkel-Kritiker hat sich Friedrich #Merz profiliert, nun will er der Kanzlerin an der Parteispitze nachfolgen. In konservativen #CDU-Kreisen gilt er als Heilsbringer - doch seine Zeit als Lobbyist könnte zur Belastung werden. https://t.co/Nukoo9eBlf
— FrankfurterRundschau (@fr) 30. Oktober 2018
Nach dem Rückzug von Angela #Merkel von der #CDU-Spitze läuft vieles auf ihre #Generalsekretärin als Nachfolgerin heraus. Ist Annegret #Kramp-Karrenbauer nur eine "Merkel light"? #AKK https://t.co/hSVwZV5rCd
— ZEIT ONLINE Politik (@zeitonline_pol) 30. Oktober 2018
„Merkels Führungsrolle in der EU gehört der Vergangenheit an“ https://t.co/L28VkkzHST
— WELT News (@WELTnews) 30. Oktober 2018
Was der Kreml zu Merkels Rückzug sagt https://t.co/86ZXNRj7Yp
— WELT News (@WELTnews) 30. Oktober 2018
WWF: 60 Prozent weniger Wildtiere als noch 1970 https://t.co/d8HuamTXrj #WWF #Wildtiere #Artensterben
— tagesschau (@tagesschau) 30. Oktober 2018
Die noch amtierende CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat ihre Chance gewahrt, Kanzlerin zu bleiben. Aber was wird aus der Partei? Und aus der Politik insgesamt? Der Leitartikel. https://t.co/AWSuFcu91s
— FrankfurterRundschau (@fr) 30. Oktober 2018
Das internationale Kommentierung des angekündigten Rückzug von Angela #Merkel fällt teilweise kritisch aus. https://t.co/NjU3QHJDY5
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 30. Oktober 2018
Angela #Merkel will sich nach und nach aus der Politik zurückziehen. Das könnte schneller gehen als gedacht, analysiert Robert Misik. https://t.co/knhOupOvnU
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 30. Oktober 2018
Wer in den Vereinigten Staaten geboren ist, hat automatisch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Präsident Trump sagt zu dem Gesetz: "Es ist lächerlich und es muss aufhören." Er habe den Änderungsprozess bereits in Gang gesetzt. https://t.co/iR1FhxyQiZ
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 30. Oktober 2018
Merkels Stern in Europa sinkt. Kanzlerin Angela Merkels innenpolitische Schwächung dürfte auch Folgen für die Europäische Union haben - nicht nur im Dauerstreit um den Umgang mit Flüchtlingen. https://t.co/TxfqAXvIKt
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) 30. Oktober 2018
Die Banane ist Aldis nächster Sündenfall https://t.co/N7ZnPjM8Tj
— WELT News (@WELTnews) 30. Oktober 2018
Müssen Kanzler immer Parteivorsitzende sein? https://t.co/5ZtBXVMOBF
— WELT News (@WELTnews) 30. Oktober 2018
Internationale Presse erwartet Periode der Instabilität in Deutschland https://t.co/q9uYIXGLOK
— WELT News (@WELTnews) 30. Oktober 2018
Trump will für Migranten „schöne Zelte“ aufstellen https://t.co/E8PLB1SLLU
— WELT News (@WELTnews) 30. Oktober 2018
Gewaltiges Beben in der europäischen Luftfahrt https://t.co/tDq4ziblsq
— WELT News (@WELTnews) 30. Oktober 2018
Nach Merkel-Rückzug wächst der Druck auf Seehofer https://t.co/CGeC4fjeAS #Seehofer #Merkel
— tagesschau (@tagesschau) 30. Oktober 2018
"Eine CDU ohne Merkel an der Spitze liegt ja ungefähr so lange zurück wie eine deutsche Fußballnationalmannschaft unter Erich Ribbeck. Also eine Ewigkeit." @FlorianGathmann über den heutigen Tag. https://t.co/l8eajXO7Fk
— SPIEGEL ONLINE (@SPIEGELONLINE) 29. Oktober 2018
Krise der Sozialdemokraten: #Merkel-Rückzug bringt #SPD nur wenig Entlastung https://t.co/zPUPCdzvMo
— Tagesspiegel (@Tagesspiegel) 30. Oktober 2018
Der CSU-Chef hat beharrlich auf Merkels Abgang hingearbeitet – jetzt dürfte er der Nächste sein. https://t.co/9Ks55EGecC
— FrankfurterRundschau (@fr) 29. Oktober 2018
Der SPD-Chefin stehen nach dem Wahldebakel schwierige Wochen bevor. https://t.co/wxenyJrp0p
— FrankfurterRundschau (@fr) 29. Oktober 2018
Schwere Unwetter ziehen über Italien hinweg. Schulen müssen geschlossen werden, Straßen sind unterbrochen, selbst der Markusplatz in Venedig wird nicht verschont. Mindestens fünf Menschen kommen ums Leben. https://t.co/gHbcUFs0n1
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 30. Oktober 2018
In der CDU ist eine hitzige Diskussion über den Parteivorsitz entbrannt. Die Namen etlicher Kandidaten werden ins Spiel gebracht, von Kramp-Karrenbauer und Merz über Herdegen und Ritzenhoff. Die Partei scheint tief gespalten. https://t.co/FTLKGxFhmN
— FAZ_NET komplett (@FAZ_NET) 30. Oktober 2018
Mit 5.200 Soldaten will Donald #Trump verhindern, dass tausende Migranten aus Zentralamerika in sein Land kommen. https://t.co/fgHQpz11bc
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 29. Oktober 2018
Der #CDU-Parteitag im Dezember hat die Wahl: Mehrere Kandidaten treten für die Wahl zur #Merkel-Nachfolge um den #CDUVorsitz an, darunter @jensspahn und @_A_K_K_. Friedrich #Merz hat noch nicht abgesagt. https://t.co/qyf7GN7oG2
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 29. Oktober 2018
Der angekündigte Rückzug Angela Merkels ist nur ein halber Rücktritt und als solcher wenig überzeugend.https://t.co/tYQ39dKEGI
— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) 29. Oktober 2018
Prostitution: Der Markt für käuflichen Sex ist in Deutschland außer Kontrolle https://t.co/XMPQcHdyFn pic.twitter.com/umoyiFdzNY
— WELT (@welt) 30. Oktober 2018
Hamburger CDU begrüßt Rückzug Merkels https://t.co/cJQWMzdIqy pic.twitter.com/SozmJ5zREQ
— WELT (@welt) 30. Oktober 2018
Reaktionen aus der CDU zum Rückzug von Angela Merkel https://t.co/3GpcFbh9bQ pic.twitter.com/uvoaAKuB91
— WELT (@welt) 29. Oktober 2018
Applaus bei Kramp-Karrenbauer, Stille bei Spahn https://t.co/Ct4H2WC1Ac pic.twitter.com/R3vJLpva2q
— WELT (@welt) 29. Oktober 2018